Mein Saugroboter funktioniert nicht mehr, was kann ich tun?

robotstofzuiger kapot

Natürlich ist es gewöhnungsbedürftig Roboterstaubsauger jemanden zu haben, der sich um den Großteil oder das gesamte Staubsaugen und Wischen kümmert. Es stehen viele Funktionen zur Auswahl und es kann manchmal schwierig sein, den Überblick zu behalten. Aber keine Sorge, wenn Sie auf Probleme stoßen. Jeder Roboterstaubsauger muss für den Raum, in dem er eingesetzt wird, optimiert werden. Daher kann es manchmal einige Zeit dauern, bis alles richtig eingerichtet ist. In diesem Blog haben wir alles klar für Sie erklärt. Wenn Sie dennoch nicht weiterkommen, können Sie sich gerne an uns wenden. Kontakt mit uns über die Kontaktseite .

Sensoren reinigen

In einem dunklen Raum kann ein Staubsaugerroboter genauso wenig sehen wie wir. Wir empfehlen daher, den Staubsauger möglichst bei Tageslicht oder Kunstlicht zu betreiben. Ist dies nicht möglich, berücksichtigen Sie Abgründe und sorgen Sie für ausreichend Licht, um diese zu vermeiden! Unser Roboterstaubsauger verfügen über viele verschiedene Sensoren zur Wahrnehmung von Höhen, Tiefen und der Umgebung. Abgrundsensoren sorgen dafür, dass der Saugroboter nicht aus der Höhe fährt. Abstandssensoren helfen dem Saugroboter dabei, den richtigen Abstand zu Objekten einzuhalten, damit er nicht überall hineinfährt. Und Kollisionssensoren sorgen dafür, dass die Geschwindigkeit des Staubsaugers reduziert wird, wenn eine Kollision droht. Natürlich ist das alles nützlich, wenn Sie uns fragen.

Wenn sich Ihr Saugroboter anders verhält als Sie es gewohnt sind, ist es ratsam, Sensoren oder Laser mit einem trockenen Tuch oder Wattestäbchen reinigen. Feuchtigkeit kann die Sensoren beschädigen.

Saugroboter funktioniert nicht mehr

Reduzierte Saugleistung

Wenn die Saugkraft Ihres Roboterstaubsaugers nachlässt, kann dies viel Ursachen zu haben. Wie bei einem herkömmlichen Staubsauger gilt: Je voller der Beutel bzw. Staubbehälter, desto weniger Luft gelangt an das Saugteil und desto geringer ist somit die Saugleistung. Es ist daher wichtig, HEPA-Filter Reinigen Sie es alle 2 bis 3 Wochen mit warmem Wasser und Reinigungsmittel und lassen Sie es gründlich trocknen, bevor Sie es wieder einsetzen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, den HEPA-Filter alle 2 bis 3 Monate auszutauschen. Wenn all dies nicht hilft, kann es sein, dass die Mittelbürste sich nicht mehr richtig dreht, Haare darin hängen bleiben oder es ausgetauscht werden muss.

Nach dem Zufallsprinzip vorgehen

Ist es Zufall, dass ein Roboterstaubsauger mit V-Slam-Navigation verwenden? Sicher nicht! Diese Staubsaugerroboter sind selbstlernend und werden jeden Tag intelligenter, was bedeutet, dass sie effizienter und schneller arbeiten, je öfter sie im selben Raum eingesetzt werden. Aber auch wenn Sie den Saugroboter in einem anderen Raum aufstellen, lernt er mit der Zeit dazu und passt sich an. Selbst wenn Sie beispielsweise einen Staubsaugerroboter für 3 Etagen benötigen, ist das kein Problem mit V-Slam-Navigation ! Das Beste ist und bleibt natürlich Laser-/Lidar-Navigation Roboterstaubsauger. Diese Staubsaugerroboter lernen die Räume bis ins kleinste Detail kennen.

Feststecken

Wenn der Saugroboter irgendwo hängen bleibt, hat das immer einen Grund. Vielleicht hat es sich in einem Kabelstrang oder einem Kleidungsstück verfangen, das noch auf dem Boden lag. Manchmal Roboterstaubsauger Sie haben auch mit bestimmten Stuhlbeinen Schwierigkeiten, daher ist es wichtig, Ihren Platz entsprechend anzupassen. Wenn Sie feststellen, dass der Saugroboter häufig an Ihren Stuhlbeinen hängen bleibt, können Sie ihn vor der Verwendung auf den Tisch stellen oder etwas davor legen. Für eine individuelle Beratung können Sie uns auch jederzeit kontaktieren!

Schnell leeren

Sollten Sie den Eindruck haben, dass der Akku des Saugroboters schnell leer ist und er nicht die versprochene Lebensdauer erreicht, kann dies daran liegen, dass der Platz zu klein ist. In einem Raum von beispielsweise 6×8 arbeitet der Saugroboter nicht 120 Minuten, sondern beispielsweise nur 40 Minuten und saugt an den Stellen, wo es nötig ist, stärker. Sollten Sie den Saugroboter bereits länger als 4 Jahre im Einsatz haben und feststellen, dass die Akkulaufzeit deutlich geringer ist als zuvor, empfehlen wir Ihnen, einen neuen Akku bei uns zu bestellen.

Die Ladestation kann nicht erreicht werden

Die Ladestation muss an einer Stelle aufgestellt werden, an der auf beiden Seiten 1 Meter Freiraum zum Laden vorhanden ist. Es kann auch sein, dass der Saugroboter noch lernen muss, wo sich die Ladestation befindet. Dies dauert im Durchschnitt etwa 2 Wochen (bei täglicher Nutzung), danach sollte der Saugroboter wissen, wo sich die Station befindet.

Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weiterlesen

robotstofzuiger met navigatie lasers